top of page
Suche

Blähbauch - schlechte Verdauung | Meine Tipps

Aktualisiert: 4. Juli 2020


Hast du auch manchmal eine Kugel, obwohl dein Bauch sonst flach ist?

Viele haben es vielleicht schon mitbekommen, aber ich habe seit Jahren ein Problem, welches im Mai eskaliert ist; Mein Blähbauch, der eigentlich kein Blähbauch ist.



Meine Story zu meinem „Blähbauch“

Schau dir auf Instagram @Catowbeauty in meinem Story-Highlight „Blähbauch“ meine Story an.

Mein Bauch war so, als wäre ich im 9. Monat schwanger & jeden Moment dachte ich, irgendwas platzt in mir. Ich konnte nicht gehen - hatte solche Schmerzen dass meine Eltern die Rettung rufen wollten. Schließlich war ich dann auch den ganzen Tag im Spital und machte Untersuchungen. Dieses Problem trage ich seit meiner Magersucht umher - auch wenn ich oft nichts esse, bekomme ich plötzlich so eine Kugel im Unterbauch, was mir richtig peinlich und unangenehm ist. Ich wusste nicht wieso, meine Vermutung war seit Jahren, dass es irgendwas mit meiner damaligen Essstörung zu tun hatte - dieser Verdacht wurde mir endlich bestätigt. Die Ärzte waren anfangs auch komplett verwundert & wussten nicht weiter, da ich hab hartnäckig blieb & vor Schmerzen teilweise Atemnot hatte, bemühten sie sich doch und schauten sich das Ganze genauer an.


Wie vermutet:

Meine Magersucht ist schuld. Was genau das Problem ist, ist unsicher, allerdings habe ich mir durch das wenige Essen, oft eben das „nichts essen“ in meiner schlimmsten Phase meine Darmbakterien zerstört. Enzyme, die für das Verdauen, bzw. das Spalten der Nahrung verantwortlich sind, habe ich ruiniert.


IHR SEID NICHT ALLEIN!

Viele von euch gaben mir auf Instagram Rückmeldung, dass sie genau dasselbe Problem haben. Viele, die auch eine Essstörung hatten/haben, aber auch viele, die dasselbe Problem ohne Vorgeschichte haben.


Blähbauch bekämpfen

Was soll man jetzt tun ist die Frage. Viele Menschen haben Unverträglichkeiten/ einen empfindlichen Darm, es kann so viele Gründe haben, wieso ein Blähbauch entsteht.


In diesem Beitrag möchte ich immer wieder weiter schreiben & ergänzen, was mir hilft, was ich für mich herausgefunden hab.

Symptome:

  • häufiges Aufstoßen

  • Vollegefühl

  • Magendruck

  • kleine Kugel im Unterbauch

  • optisch teils sehr deutliche Vergrößerung des Bauchs (Blähbauch)

  • Schmerzen, meist im Bereich des Oberbauchs, aber auch Unterbauch

  • Darmgeräusche

  • verstärktes Abgehen von Darmwinden (Flatulenz)

  • Stuhlunregelmäßigkeiten, zum Beispiel Verstopfung

Ersten Schritte..

  1. Ich empfehle dir unbedingt zu aller erst zu einem Arzt zu gehen. Am besten machst du eine Stuhlprobe und lässt dich auf eventuelle Unverträglichkeiten untersuchen.

  2. Versuche dich und deine Ernährung zu beobachten. Vielleicht helfen dir meine Tipps. Lies dir meinen Beitrag sorgfältig durch!


Gründe für einen Blähbauch

  • Luft schlucken: Menschen die hastig essen oder beim Essen abgelenkt sind, schlucken oft unbewusst Luft, wodurch ein Blähbauch ausgelöst wird. Nimm dein Essen bewusst wahr! Schalte Fernseher aus und lege dein Handy mal beiseite. Konzentriere dich mal nur aufs Essen.

  • Falsches Kauen: Viele Menschen essen zu schnell & kauen nicht richtig. Versuche 20mal zu kauen bevor du schluckst, das Kauen soll dem Magen Arbeit erleichtern.

  • Darmbakterien produzieren zu viel Gas: Gelangt zu viel unverdaute Nahrung in den Dickdarm – das passiert zum Beispiel durch Verdauungsstörungen oder besonders kohlenhydrat- oder proteinreiche Ernährung – bekommen die Darmbakterien mehr Arbeit. Die Folge: Zu viele Gase im Magendarmtrakt und der Bauch vergrößert sich.

  • Kaugummi kauen: Beim Kaugummi kauen schlucken viele Leute Luft, aber auch dir Süßstoffe im Kaugummi verursachen Blähungen bei vielen Leuten

  • Zu viele blähende Lebensmittel : Lebensmittel wie Brokkoli, Kohl, Zwiebel, Knoblauch, fettes Fleisch, Wurstwaren, ofenfrisches Brot, unreifes Obst, Bohnen, Linsen ,... blähen. Hier eine Liste

  • Ballaststoffreiche Lebensmittel: Googelt mal, welche Lebensmittel viele Ballaststoffe haben, zu viel davon, kann auch Blähungen hervorrufen

  • Kohlensäurehaltige Getränke: Mineralwasser, etc

  • Stress: Leider hat Stress auch große Auswirkungen auf unsere Verdauung.

  • Lebensmittelunverträglichkeiten: Viele Leute wissen gar nicht, dass sie bestimmte Lebensmittel nicht vertragen. Lass dich testen!

  • Zerstörte Magen-Darm Barriere: dazu folgt mehr

  • Zu wenig Bewegung

  • Reizdarmsyndrom: Lasst euch beim Arzt abchecken!

Meine Tipps

  • Apfelessig Shot: 1 EL Apfelessig mit Zimt, ZitronenSpritzer, einem ganzen Glas Wasser & eventuell zuckerfreien Sirup (damit es leichter zum Trinken ist) vermengen. Am besten morgens & abends trinken. Tipp: mit einem Strohhalm, damit die Zähne nicht so beschädigt werden durch die Säure des Apfelessigs.

  • Kambucha: Gibt es fast schon in allen Supermärkten

  • Kefir: baut die Darmbakterien auf. Kannst du ins Müsli geben, den Porridge, einfach so statt Joghurt,...

  • Leinsamen: geschrotete Leinsamen helfen der Verdauung. Zb.: im Salat/Smoothie/Gemüse..

  • Flohsamenschalen: regen auch die Verdauung an. Ein TL in den Porridge/Smoothie/ Cookie Dough Bowl (Rezept auf YouTub),...

  • Spazieren gehen: der Verdauungsspaziergang hilft wirklich!

  • Mehrere kleinere Portionen am Tag als alles auf einmal

  • Gründlich kauen: Konzentriere dich mal deine Nahrung 20-30mal zu kauen, bevor du sie schluckst

  • Warmes füllendes Frühstück: zb. Porridge mit Flohsamenschalen (ihr bekommt bei KoroDrogere eine Riesen Packung Flohsamenschalen, habe ich auch. Mit „NADINECHIARA“ spart ihr -5% , den Code müsst ihr bei „Warenkorb bearbeiten“ eingeben. Danke für euren Support!❤️

  • Viel Wasser trinken

  • Probiotische Lebensmittel einbauen: eben wie Kefir, Naturjoghurt, Kombucha, Sauerkraut, Miso, Kimchi

  • Lebensmittel meiden: auf Zucker, Weißmehl & AlKohl verzichten



Hausmittel gegen Blähungen

  • Fenchel, Kümmel, Anis, Pfefferminz, Koriander oder Ingwer wirken krampflösend - als Gewürze oder in Form von Tee

  • Warmes Zitronenwasser: Ein bis zwei Gläser am Tag - eines davon idealerweise morgens auf nüchternen Magen.

  • Heilerde: bindet überschüssiges Fett und schützt die Magenschleimhaut, da auch Magensäure gebunden wird (30 bis 60 Minuten vor den Mahlzeiten einnehmen).

  • Kürbiskerne: enthalten Vitamin A, Kalium und Ballaststoffe und wirken dadurch verdauungsfördernd. Eine Handvoll Kerne pro Tag kann förderlich sein.

  • Bauchmassage: mit sanften Kreisbewegungen im Uhrzeigersinn den unteren Bauch massieren - wirkt krampflösend

  • Wärme - z.B. mit Wärmflasche oder Kirschkernkissen





 
 
 

Comments


©2019 by Nadine-Chiara

bottom of page